• BIO
  • Records
    • All Records / Bands
      • Sampler / Compilations
    • Trigger Kid & the Ending Man
    • Trieblaut
    • Mad Man’s Milk
      • DiG ZERO ‎EP – Summer 2010 Recordings Collection
      • Sunbeam Hunters ‎– amor fati demo
    • todi
    • Pseudowüter
      • Zymotic Crust – A.R.B.E.I.T.S.L.O.S.E.N.P.A.R.T.Y (Re-Release)
  • Videos
    • DJ Streams
    • Bandvideos [official]
    • Bandvideos [live]
    • ALL VIDEOS (GRID)
  • Literature
    • View
    • Categories
    • Archive & Comments
  • Gallery
    • Pictures
    • Instagram
  • Shows
    • Upcoming Shows
    • Past Shows
    • All Shows
  • Booking
  • OZ
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Performances & Readings

Wechselstöme II – literarische Positionen aus Hannover und Dresden

9. November 2018 by ozorn
Performances & Readings
Hole of Fame, Stephan Zwerenz, Wechselströme Lesung Teil II

LESUNG – Tag I

„Wechselströme Teil II – literarische Positionen aus Hannover und Dresden“

Freitag, 9.11.2018

mit

Michael Meinicke + Tommy Spottke

Nils Schumacher + Martin Zerrenner

Tobias Premper + Oliver Zorn

mit einer Einführung in die Literaturgeschichte von Dresden (Stephan Zwerenz)  WECHSELSTRÖME

 

LESUNG − Tag II

„Wechselströme Teil II − literarische Positionen aus Hannover und Dresden“

Samstag, 10.11.2018

mit

Caroline Hartge + Silvio Colditz

Stefan Heuer + Stephan Zwerenz

Thomas Bothor + Marvin Neidhardt

mit einer Einführung in die Literaturgeschichte von Hannover (Nils Schumacher).

19. Dresdner Schmalfilmtage – Livevertonungswettbewerb Motorenhalle Dresden

19. Januar 2018 by ozorn
Performances & Readings, Soundtracks & Uncategorized
19. Dresdner Schmalfilmtage, Motorenhalle Dresden, Rebellion/Subversion, Weber/Zorn Duo aka Trieblaut

Thema der 19. Dresdner Schmalfilmtage, welche vom 18. bis 21. Januar 2018 wieder in der Motorenhalle – Projektzentrum für zeitgenössische Kunst stattfanden, war diesmal Rebellion/Subversion.

Das Weber/Zorn Duo aka Trieblaut nahm mit reduzierten Equipment teil und vertonte experimentell den Kurzfilm

„Die betrunkene Sonne“. Vimeo Channel Schmalfilmtage

Am Festivalfreitag ging es dann beim Livevertonungswettbewerb richtig zur Sache. Unberechenbar, unerwartet und augenzwinkernd erstrahlten Filmklassiker auf 8 und 16mm in neuem Klang. Das Klangspektrum reichte von Trompetenklängen, über Gitarren- und Geigenmusik bis hin zu experimentellen Soundstrukturen. Die Jury aus Juliane Hanka (Musik-Journalistin, Robert Czernik (Musiker) und Hannes Güntherodt (Musiker, Musikwiss.) verliehen Lasse Light für seine Vertonung des „Zaubertricks“ den Preis der dresdner schmalfilmtage. Johannes Gerstengarbe und Lars Oertel räumten mit ihrer Vertonung des Films „Symphonie einer Großstadt“ den heiß begehrten Publikumspreis ab, der vom Zoundhouse Dresden gestiftet wurde. 

Moderation: Falk Töpfer

„Wechselströme Teil I – literarische Positionen aus Dresden und Hannover“

10. November 2017 by ozorn
Performances & Readings
Hole of Fame Dresden, Nils Schumacher, Stephan Zwerenz, Wechselströme Lesung Teil I

Literaturhappening „Wechselströme Teil I – literarische Positionen aus Dresden und Hannover“

Das Literaturhappening „Wechselströme – literarische Positionen aus Dresden und Hannover“ präsentiert an zwei Tagen (10. und 11. November) jeweils um 19.30 Uhr im Atelierkomplex Hainholz, Schulenburger Landstr. 152 F, fünf Autoren aus Hannover und Dresden und ihre literarischen Positionen. Die Tickets kosten zwölf, ermäßigt zehn Euro.

Die „Wechselströme“ entstanden in Zusammenarbeit mit Nils Schumacher, dem ehemaligen Betreiber der Galeria Lunar, der Dresdner Galerie „hole of Fame“ und dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover. Weitere Infos zu Programm und Tickets über Nils Schumacher, Telefon 0160/8812997 oder per Mail an nimanschu@gmx.de.

Zu den „Wechselströmen“:

Während zwei Duo-Lesungen werden im unterhaltsamen Wechsel je ein Autor aus Dresden und aus Hannover zu Wort kommen. Zusätzlich wird an beiden Abenden ein weiterer Autor zu Gast sein.

Zum einen Michael Meinecke (*1948), dem es 1978 auf abenteuerliche Weise gelungen ist, in den Westen zu fliehen und der mit „Ostkreuz“ den 68er-roman der DDR schrieb. Zum anderen der Textakrobat Karsten Sturm (*1953), der als Künstler und Bohème die BRD der 60er, 70er und 80er Jahre nicht nur in Hannover erlebt hat.

Aus Hannover werden Thomas Bothor, Stefan Heuer, Caroline Hartge und Nils Schumacher und aus Dresden Stephan Zwerenz, Oliver Zorn, Marvin Neidhardt, Silvio Colditz und Martin Zerenner zu hören sein. Trocken vorgetragene Prosastücke und feinsinnige Wortarchitektur treffen auf dadaistisch getriebene cut-up-lyrik und literarische Experimente, die die fragmentarische Unmittelbarkeit der Gegenwart beleuchten.

Außerdem wird das Dresdner Literaturmagazin der „Maulkorb“ vorgestellt. Seit zehn Jahren wird es von Silvio Colditz halbjährlich herausgegeben, eine Plattform für Schriftsteller abseits des Mainstreams.

An beiden Tagen sind die Ateliers von 18 bis 21.30 Uhr im Atelierkomplex Hainholz offen.

https://www.stadtkind-kalender.de/event/wechselströme-literarische-positionen-aus-dresden-und-hannover

Kunsttage 2016 im Sektor Evolution – Live Kurzfilmvertonung „Blackened Lady“

16. April 2016 by ozorn
Performances & Readings, Soundtracks & Uncategorized
Blackened Lady, Kunsttage 2016, Sektor Evolution, Thomas Wimmer, Trieblaut

Ausstellung, Theater, Zirkus, Band

19:30 – 21:00 Die Dritte Generation – Kinder von Marx und Coca Cola / Frei-Spieler < Theater >
21:20 – 21:50 Underground Circus < Zirkus >
22:00 – 22:40 Trieblaut < Band >
23:59 Cirque de Masque

Zu Beginn werden die freispieler der HfbK eine aktuelle szenischer Collage über Liebe, Terrorismus, Revolution und den Rückzug in die eigene Privatheit in Anlehnung an Rainer Werner Fassbinder und Jean-Luc Godard zeigen.

Dann gibt Underground Cirkus, ein Kollektiv von 11 Menschen aus Deutschland, Frankreich, Algerien, Syrien und dem Irak eine Vorstellung. Sie verbinden verschiedene Elemente aus dem Zirkus wie Musik, Tanz, Clownerie, Akrobatik und Zauberei mit urbaner street und Subkultur wie Breakdance, Hiphop, Luftakrobatik und Rap. ZIRKUS ZYANKALI.

Anschließend gibt es Trieblaut, ein Duo aus Dresden, mit Groovig, düster, bleischwerem und vor allem tanzbaren Beats sowie in diesem Rahmen die Livevertonung des Kurzfilmes „Blackened Lady“ von Thomas Wimmer (Pic).

Sektor Evolution – Kunsttage 2016 I Ausstellung, Theater, Zirkus, Band

Der Maulkorb #16 Lesung

19. Dezember 2015 by ozorn
Performances & Readings
Der Maulkorb #16, Karambolage, Lesung, silvio colditz

Die 16. Ausgabe erschien am 11.12.2015 mit Ausstellung von Arbeiten der Dresdner Künstlerin Manja Barthel und einem Konzert von Richard Holzmann.

 

Eröffnung ist 19 Uhr im Karambolage in Dresden (Oschatzer Straße 15/Ecke Konkordienstraße). Musik ab 20 Uhr

 

Am 19.12. ab 20 Uhr lesen Doreen Glausch, Christian Guhr (redlifedeadline), Oliver Zorn und Isabel Arndt.

 

Der Maulkorb #16 sind 94 Seiten, davon 15 farbig, Format DIN A5, Softcoverklebebindung mit festem Einband.

Die Auflage beträgt 300 Stück. Der Preis 4,50 Euro. Die Ausgabe erscheint im Hole of Fame e.V.

Herausgeber silvio colditz in Zusammenarbeit mit Anja Jurkenas, Korrekteur: Stephan Zwerenz.

In dieser Ausgabe findet Ihr/Sie 21 AutorInnen und Abbildungen der Arbeiten der Dresdner Künstlerin Manja Barthel.

Copyright © 2017 Iron Templates All rights reserved

Template crafted by IronTemplates