• BIO
  • Records
    • All Records / Bands
      • Sampler / Compilations
    • Trigger Kid & the Ending Man
    • Trieblaut
    • Mad Man’s Milk
      • DiG ZERO ‎EP – Summer 2010 Recordings Collection
      • Sunbeam Hunters ‎– amor fati demo
    • todi
    • Pseudowüter
      • Zymotic Crust – A.R.B.E.I.T.S.L.O.S.E.N.P.A.R.T.Y (Re-Release)
  • Videos
    • DJ Streams
    • Bandvideos [official]
    • Bandvideos [live]
    • ALL VIDEOS (GRID)
  • Literature
    • View
    • Categories
    • Archive & Comments
  • Gallery
    • Pictures
    • Instagram
  • Shows
    • Upcoming Shows
    • Past Shows
    • All Shows
  • Booking
  • OZ
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

retro

Kritik – Maler Sebastian Bestier „Skulptur auf Leinwand“ – Steinbilder

30. Juni 2021 by ozorn
Publications
acrylicpainting, blackandwhite, brokensystem, dresdenneustadt, grey, hover, künstlerkritik, oliverzorn, painting, pattern, schweben, sebastianbestier, skulpturaufleinwand, skulpture, stone, werkskatalog

„Ein Stein wächst nicht, weil er die höchste Bewusstseinsebene bereits in sich trägt.“ OZ

Kritik über den Dresdner Maler und Künstler Sebastian Bestier und den aktuellen Werkskatalog seiner „Steinbilder“

#oliverzorn#künstlerkritik#sebastianbestier#painting#werkskatalog#skulpture#brokensystem#grey#stone#blackandwhite#pattern#hover#schweben#skulpturaufleinwand#acrylicpainting#subkultur

 

 

 

 

 

 

 

Lyrics, Poems, Short-Stories

27. Januar 2021 by ozorn
Lyrics, Poems, Short-Stories
Empire, Herzz, Menschheit, Schmerz, Schwarze Engel, Thrill, Trauma, Über den Hain, Vergessen

 

 

 

 

 

30 Jahre Neuer Sächsischer Kunstverein Dresden

30. Juni 2020 by ozorn
Publications
30 Jahre Neuer Sächsischer Kunstverein, Emergencybreak, freies Schreiben, Lyrik, Open Call 2020

Veröffentlichung des „SCHMERZ“ Gedichtes im Rahmen des

Open Call 2020 Wettbewerbes #EMERGENCYBREAK! NOTBREMSE 30 Jahre Neuer Sächsischer Kunstverein Dresden

vom 1. April bis 30. Juni 2020.

 

 

 

Wechselstöme II – literarische Positionen aus Hannover und Dresden

9. November 2018 by ozorn
Performances & Readings
Hole of Fame, Stephan Zwerenz, Wechselströme Lesung Teil II

LESUNG – Tag I

„Wechselströme Teil II – literarische Positionen aus Hannover und Dresden“

Freitag, 9.11.2018

mit

Michael Meinicke + Tommy Spottke

Nils Schumacher + Martin Zerrenner

Tobias Premper + Oliver Zorn

mit einer Einführung in die Literaturgeschichte von Dresden (Stephan Zwerenz)  WECHSELSTRÖME

 

LESUNG − Tag II

„Wechselströme Teil II − literarische Positionen aus Hannover und Dresden“

Samstag, 10.11.2018

mit

Caroline Hartge + Silvio Colditz

Stefan Heuer + Stephan Zwerenz

Thomas Bothor + Marvin Neidhardt

mit einer Einführung in die Literaturgeschichte von Hannover (Nils Schumacher).

1. Bildvertonung aus der Reihe „Tonbilder“

31. Januar 2018 by ozorn
Soundtracks & Uncategorized
Bener/Zorn Duo, OIiver Zorn, Sebastian Bestier, Tonbilder

Bener/Zorn Duo. Painted by Sebastian Bestier. https://www.instagram.com/sebastianbestier

Erste Bildvertonung aus der Reihe „Tonbilder“ durch Oliver Zorn (bass, drums)

#picturesounds #bildtöne #tonbilder #sebastianbestier #paintedsculptures #bildvertonung

 

Oliver Zorn (Dj Themroc) · T O N B I L D E R

19. Dresdner Schmalfilmtage – Livevertonungswettbewerb Motorenhalle Dresden

19. Januar 2018 by ozorn
Performances & Readings, Soundtracks & Uncategorized
19. Dresdner Schmalfilmtage, Motorenhalle Dresden, Rebellion/Subversion, Weber/Zorn Duo aka Trieblaut

Thema der 19. Dresdner Schmalfilmtage, welche vom 18. bis 21. Januar 2018 wieder in der Motorenhalle – Projektzentrum für zeitgenössische Kunst stattfanden, war diesmal Rebellion/Subversion.

Das Weber/Zorn Duo aka Trieblaut nahm mit reduzierten Equipment teil und vertonte experimentell den Kurzfilm

„Die betrunkene Sonne“. Vimeo Channel Schmalfilmtage

Am Festivalfreitag ging es dann beim Livevertonungswettbewerb richtig zur Sache. Unberechenbar, unerwartet und augenzwinkernd erstrahlten Filmklassiker auf 8 und 16mm in neuem Klang. Das Klangspektrum reichte von Trompetenklängen, über Gitarren- und Geigenmusik bis hin zu experimentellen Soundstrukturen. Die Jury aus Juliane Hanka (Musik-Journalistin, Robert Czernik (Musiker) und Hannes Güntherodt (Musiker, Musikwiss.) verliehen Lasse Light für seine Vertonung des „Zaubertricks“ den Preis der dresdner schmalfilmtage. Johannes Gerstengarbe und Lars Oertel räumten mit ihrer Vertonung des Films „Symphonie einer Großstadt“ den heiß begehrten Publikumspreis ab, der vom Zoundhouse Dresden gestiftet wurde. 

Moderation: Falk Töpfer

„Wechselströme Teil I – literarische Positionen aus Dresden und Hannover“

10. November 2017 by ozorn
Performances & Readings
Hole of Fame Dresden, Nils Schumacher, Stephan Zwerenz, Wechselströme Lesung Teil I

Literaturhappening „Wechselströme Teil I – literarische Positionen aus Dresden und Hannover“

Das Literaturhappening „Wechselströme – literarische Positionen aus Dresden und Hannover“ präsentiert an zwei Tagen (10. und 11. November) jeweils um 19.30 Uhr im Atelierkomplex Hainholz, Schulenburger Landstr. 152 F, fünf Autoren aus Hannover und Dresden und ihre literarischen Positionen. Die Tickets kosten zwölf, ermäßigt zehn Euro.

Die „Wechselströme“ entstanden in Zusammenarbeit mit Nils Schumacher, dem ehemaligen Betreiber der Galeria Lunar, der Dresdner Galerie „hole of Fame“ und dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover. Weitere Infos zu Programm und Tickets über Nils Schumacher, Telefon 0160/8812997 oder per Mail an nimanschu@gmx.de.

Zu den „Wechselströmen“:

Während zwei Duo-Lesungen werden im unterhaltsamen Wechsel je ein Autor aus Dresden und aus Hannover zu Wort kommen. Zusätzlich wird an beiden Abenden ein weiterer Autor zu Gast sein.

Zum einen Michael Meinecke (*1948), dem es 1978 auf abenteuerliche Weise gelungen ist, in den Westen zu fliehen und der mit „Ostkreuz“ den 68er-roman der DDR schrieb. Zum anderen der Textakrobat Karsten Sturm (*1953), der als Künstler und Bohème die BRD der 60er, 70er und 80er Jahre nicht nur in Hannover erlebt hat.

Aus Hannover werden Thomas Bothor, Stefan Heuer, Caroline Hartge und Nils Schumacher und aus Dresden Stephan Zwerenz, Oliver Zorn, Marvin Neidhardt, Silvio Colditz und Martin Zerenner zu hören sein. Trocken vorgetragene Prosastücke und feinsinnige Wortarchitektur treffen auf dadaistisch getriebene cut-up-lyrik und literarische Experimente, die die fragmentarische Unmittelbarkeit der Gegenwart beleuchten.

Außerdem wird das Dresdner Literaturmagazin der „Maulkorb“ vorgestellt. Seit zehn Jahren wird es von Silvio Colditz halbjährlich herausgegeben, eine Plattform für Schriftsteller abseits des Mainstreams.

An beiden Tagen sind die Ateliers von 18 bis 21.30 Uhr im Atelierkomplex Hainholz offen.

https://www.stadtkind-kalender.de/event/wechselströme-literarische-positionen-aus-dresden-und-hannover

Der Maulkorb #20

26. August 2017 by ozorn
Publications
Der Maulkorb #20, Gedichte, Laplace und wahre Freuden (Freunde), Prosa, silvio colditz

Die 20. Ausgabe “Der Maulkorb – Blätter für Literatur und Kunst” sind 117 Seiten mit 20 farbigen Abbildungen im Format DIN A5.

Herausgegeben von Silvio Colditz in Zusammenarbeit mit Anja Jurkenas und Hannah-Sophie Fuchs.

Erscheint im Hole of Fame e.V.
Einzelpreis 4,50 Euro. ISSN: 1865-9586

Die Autor*innen:

Andreas Hegewald, Anne Laubner, Annina Münch, Axel Görlach, Ervina Halali, Frank Norten, Isabell Arndt, Janine Schneider, Johannes Witek, Kai Pohl, Katia Sophia Ditzler, Klaus Roth, Luca Manuel Kieser, Maria Orlovskaya, Marty Sengewald, Oliver Zorn („Laplace und wahre Freuden (Freunde)“ S. 62), Ralf Burnicki, Rene Markus, Roman Israel, SAID, Sigune Schnabel, Sara Hauser, Sascha Kokott, Shpetim Selmani, Simone Scharberth, Steffen Roye, Timo Brandt, Vinzenz Fengler, Wibke Charlotte Gneuß, Xevdet Bajraj

Künstlerinnen dieser Ausgabe sind:

Anna Ditscherlein, Luise Ritter (Cover) und Theresa Wenzel.

Hörspiel Sick_Zone in Accomplices IV – I SHOW YOUR MIND Hole of Fame Dresden

9. Dezember 2016 by ozorn
Soundtracks & Uncategorized
I Show You Mind (Picture @ Hole of Fame), Sick_Zone, Stephan Zwerenz, Weber/Zorn Duo aka Trieblaut

Accomplices Plot IV

I SHOW YOUR MIND – Eine Ausstellung in Paranoia

Willkommen in Ihrem Geist – Sie betreten ein Experimentierfeld der Gedanken, ein Laboratorium des Chaos und der Ordnung, des Zufalls und Zusammenhangs. Suchen Sie die künstlerischen Verschwörer hinter der Fassade des Hole of Fame und entdecken Sie den Paranoiker in sich.

Eine Woche lang haben sich die Ideengeber der Ausstellung eingeschlossen, um in die Gedankenwelt eines Verschwörungstheoretikers einzutauchen: Zwischen Zeitungsartikeln, Bildern, Artefakten und wirren Aufzeichnungen entstanden so Zusammenhänge einer neuen Ordnung. Der assoziative Wahnsinn ist hier selbst am Werk. Zugleich waren die Türen des Hole of Fame immer offen für zufällige oder absichtliche Besucher und Bastler, wobei sich die Hypothese des Experiments bestätigte: der Mensch hat eine natürliche Veranlagung zur Paranoia, denn wir sind alle verstrickt in unsere verzweifelte Suche nach Wissen, das Bedürfnis nach einem roten Faden. Und gepaart mit instinktivem Misstrauen gegenüber dem unsichtbar Wirkenden, wünschen wir uns zugleich eine Sinngebung durch das Andere.

Im Rahmen der „ACCOMPLICES IV – I show your mind“ Ausstellung im HOLE OF FAME Dresden vom 09.12.’16 – 06.01.’17 wurde dieses Hörspiel „Sick_Zone“ vom Weber/Zorn Duo aka Trieblaut präsentiert.

Weber/Zorn Duo aka Trieblaut:
Oliver Zorn – lyrics, spoken words
Alwin Weber – field recordings

 

Oliver Zorn (Dj Themroc) · Weber/Zorn Duo - Sick_Zone (field recordings + spoken words)

Der Maulkorb #17

27. Juli 2016 by ozorn
Publications
Der Maulkorb #17, Gedichte, Prosa, silvio colditz, Über den Hain

Der Maulkorb #17

mit

Gedichten
von
Alexandra Bernhardt, Andreas Hegewald, Angela Flam, Anna Federova, Daniel Ableev, Hannah-Sophie Fuchs, Ingeborg Woitsch, Jannes Profitlich, Johannes Witek, Jörg Kleemann, Katrin B. Külow, Marit Heuß, Marlies Blauth, Marvin Neidhardt, Niko Feiden, Oliver Zorn („Über den Hain“ S. 78), Patrick Wilden, Pega Mund, Petrus Akkordeon,  Regine Mönkemeier, Sigune Schnabel und Simone Scharbert

Haiku und Tanka
von
Constanze Böckmann

Kurzprosa
von Andre Patten, Andreas Reichelsdorfer, Benedikt Dyrlich, Hej Palsson!, Kat Goetze, Maria Orlovskaya, Michael Wehrmann, SAID, Sandra Hlawatsch und Ulf Großmann

Aquarellen und Zeichnungen
von
Wolfgang E. Herbst Silesius

104 Seiten, DIN A5, Softcoverklebebindung
Auflage: 350 Stück

Der Maulkorb erscheint im Hole of Fame e.V.
Herausgegeben von silvio colditz
in Zusammenarbeit mit Anja Jurkenas.

gefördert von:

Older News »

Neueste Beiträge

  • Kritik – Maler Sebastian Bestier „Skulptur auf Leinwand“ – Steinbilder
  • Lyrics, Poems, Short-Stories
  • 30 Jahre Neuer Sächsischer Kunstverein Dresden
  • Wechselstöme II – literarische Positionen aus Hannover und Dresden
  • 1. Bildvertonung aus der Reihe „Tonbilder“

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juni 2021
    • Januar 2021
    • Juni 2020
    • November 2018
    • Januar 2018
    • November 2017
    • August 2017
    • Dezember 2016
    • Juli 2016
    • April 2016
    • Dezember 2015

    Kategorien

    • Lyrics, Poems, Short-Stories
    • Performances & Readings
    • Publications
    • Soundtracks & Uncategorized

    Copyright © 2017 Iron Templates All rights reserved

    Template crafted by IronTemplates